Dezember

Führung Adventskrippen

Auf dieser stimmungsvollen Advents-Krippenführung besichtigen wir im weihnachtlich geschmückten Köln unterschiedliche Adventskrippen und je nach Tour diverse Krippendarstellungen, die in wöchentlich wechselnden Stationen die Weihnachtsgeschichte darstellen.

Unser Spaziergang durch das weihnachtliche Köln über den Roncalliplatz mit seinem leuchtenden Sternenlichterzelt ist eine wunderbare Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Die Adventszeit ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Häuser, Wohnungen und Straßen werden geschmückt, Kinder öffnen Türchen ihrer Adventskalender. Es riecht nach Weihnachtsgebäck, nach Äpfeln, Nüssen, Marzipan. An jedem Adventssonntag wird eine weitere Kerze des Adventskranzes angezündet, bis an Heiligabend der Weihnachtsbaum geschmückt wird.

Erfahren Sie bei unserer Themenführung rund um die Weihnachtszeit auch, wer den Adventskranz „erfunden“ hat und wer der heilige Nikolaus war sowie Interessantes über Advents- und Weihnachtsbräuche, die den Menschen im Advent die Weihnachtsbotschaft näher bringen.

Im Anschluß an die Tour können Sie noch die zahlreichen, außergewöhnlichen Weihnachtsmärkte im Herzen der Altstadt erkunden, die mit ihrem stimmungsvollen Ambiente und ihrem breit gefächerten Angebot jedes Jahr unzählige Besucher anziehen.

Termine nach Absprache
Dauer: 1,5 Stunden
€ 130 Gruppe bis 10 Personen
jede weitere Person 10 €

Januar

Führung Weihnachtskrippen

Traditionell werden die Krippen in den Kirchen erst am 24. Dezember, dem heiligen Abend vor Christi Geburt aufgestellt. Dort bleiben sie bis zum Ende der Weihnachtszeit, dem 2. Februar (Mariä Lichtmess) stehen, deshalb finden die Weihnachtskrippen-Führungen stets im Januar statt.

Es ist ein alter Brauch Weihnachtskrippen zu besuchen, “Kreppche luure”, wenn die Hektik der Vorweihnachtszeit vorbei ist.

Bei einem Spaziergang durch das weihnachtliche Köln besuchen wir ganz besondere Kirchenkrippen, in denen ungewöhnliche Krippenfiguren zu entdecken sind. Je nach Krippentour finden wir das Jesuskind im Pittermännchen, einen Köbes mit einem Kranz Kölsch, das Tanzpaar einer Traditionstanzgruppe des Kölner Karnevals, selbst ein FC-Fan, ein übergroßes Dromedar oder ein schwarzes Schaf finden sich im Stall von Bethlehem.

Eine Krippenführung bietet Ihnen auch die schöne Gelegenheit Details über die besuchten Altstadtkirchen zu erfahren.

Da die Krippenführungen bei den Pfarrämtern angemeldet werden müssen, können bei Gruppenbuchungen individuelle Wünsche nur erfüllt werden, wenn entsprechende Termine frei sind. Falls ein Termin vom Pfarramt abgesagt wird, weichen wir auf eine andere Kirche aus.

Gruppenführungen: Termine nach Absprache

Dauer: 2 Stunden
€ 150 Gruppe bis 10 Personen
jede weitere Person 10 €