Stadtführung Köln – Melatenfriedhof

Als „Prominentenfriedhof“ ist Melaten weit über die Grenzen Kölns bekannt. Bei einem unterhaltsamen Spaziergang über den faszinierenden Gottesacker besuchen wir Ruhestätten prominenter Persönlichkeiten, die ihre Spuren in besonderer Weise in der Stadtgeschichte hinterlassen haben.

Wählen Sie aus 3 Themen:

Melatenfriedhof „Besuch bei Prominenten“

Unterhaltsamer Rundgang über Melaten, bei dem Sie einen einen ganz besonders guten Überblick über die außergewöhnliche Vielfalt der Grabstätten bekommen. Sie hören muntere Geschichten über Persönlichkeiten, die in besonderer Weise ihre vielfältigen Spuren in Köln hinterlassen haben.

Auf dieser Friedhofsführung besuchen wir die letzten Ruhestätten bedeutender Persönlichkeiten aus Kirche und Kultur, Theater und Schauspiel, Politik, Handel und Industrie.

Schon vor seiner Eröffnung 1810 war Melaten ein Ort des Todes. Haupthinrichtungsstätte der Stadt und Siechenhaus der Leprakranken, der „Malaten“. Der zweifelhafte Ruf, der diesem Ort anhaftete, beeinträchtigte aber nicht die zunehmende Beliebtheit des Friedhofs, der heutzutage als „Prominentenfriedhof“ weit über die Grenzen Kölns bekannt ist.

Der Melatenfriedhof ist Ruhestätte der Verstorbenen und Ort für die Lebenden. Er ist in seiner Gesamtheit ein Denkmal, ein Mekka für Kunst- und Naturliebhaber und durch seine außergewöhnliche Artenvielfalt von Flora und Fauna eine Erholungsstätte für jeden Besucher.

Nicht nur die prachtvollen Gruften und Begräbnisstätten auf der ‚“Millionen-Allee“ sind Zeichen lebendiger Erinnerung, sondern auch kleinere, liebevoll gestaltete Ruhestätten, die nicht unmittelbar ins Auge fallen, erzählen lebhafte Geschichten.

Dauer: 2 Stunden

Preise Gruppen:

Bis 12 Personen € 150
Jede weitere Person + 12 €
Gruppe bis 25 Personen – Parallelführungen möglich

Zusatzkosten:

Zuzüglich 35 € Genehmigungsgebühr
der Stadt Köln für Friedhofsführungen

Besuch bei Karnevalisten „Das letzte Alaaf“

Alaaf auf Melaten! Freud und Leid sind nahe Nachbarn, sagt ein Sprichwort. So ist einer der größten Bestatter Kölns seit Jahren Leiter des Rosenmontagszuges. Beides erfordert präzise, behutsame Organisation: Tod & Trauer, Blödsinn & Blaskapelle.

Bei unserem Rundgang durch die fünfte Jahreszeit auf dem Melaten-Friedhof besuchen wir die Gräber namhafter Karnevalisten, Büttenredner und Liedermacher des Kölschen Fasteleer, wie Willi Ostermann, Jupp Schmitz, Hans Horst Engels, Günther Eilemann sowie die ganze Riege des rheinischen Frohsinns.

Dauer: 2,0 Stunden

Preise Gruppen:

Bis 12 Personen € 150
Bis 20 Personen € 170
Jede weitere Person + 12 €
Gruppe bis 25 Personen – Parallelführungen möglich
Zuzüglich 35 € Genehmigungsgebühr der Stadt Köln für Friedhofsführungen

Führungen zu folgenden Öffnungszeiten möglich:
7 – 20 Uhr – Sommer (01.04. bis 30.09.)
8 – 19 Uhr – Herbst (01.10. bis 31.10.)
8 – 17 Uhr – Winter (01.11.-31.03.)
An Karfreitag und Allerheiligen sind Führungen nicht gestattet.
Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet

 

Kunst & Künstler auf Melaten

Auf dem faszinierenden Melatenfriedhof haben sich zahlreiche Kunstschaffende verewigt.

So besuchen wir Grabstätten von Künstlern verschiedener Richtungen: Maler und Bildhauer, Dichter und Denker, bekannte Persönlichkeiten aus den Bereichen der Bildenden Kunst, der Darstellenden, Künstler aus Literatur und Musik, aber auch Mäzene und Förderer von Kunst.

Aber auch die zahlreichen letzten Ruhestätten, die in besonderer Weise künstlerisch gestaltet sind, liegen auf unserem Weg, denn auch namhafte Künstler haben außergewöhnliche Spuren in Form von Skulpturen, Plastiken oder anderem bemerkenswerten Grabschmuck auf Melaten hinterlassen.

Dauer: 2,0 Stunden

Preise Gruppen:

Bis 12 Personen € 150
Jede weitere Person + 12 €
Gruppe bis 25 Personen – Parallelführungen möglich
Zuzüglich 35 € Genehmigungsgebühr
der Stadt Köln für Friedhofsführungen

Führungen zu folgenden Öffnungszeiten möglich:
7 – 20 Uhr – Sommer (01.04. bis 30.09.)
8 – 19 Uhr – Herbst (01.10. bis 31.10.)
8 – 17 Uhr – Winter (01.11.-31.03.)
An Karfreitag und Allerheiligen sind Führungen nicht gestattet.
Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet