Stadtteilführungen – Veedelstouren

Veedelstour – Severinsviertel

Im angesagten Vringsveedel ist die urtypische kölsche Seele zuhause. Erleben Sie das ganz besondere Flair dieses Viertels bei unserem Bummel von der Severinstorburg bis zum Waidmarkt.

Ein munterer Spaziergang durch das urtümliche Vringsveedel, in dem früher ausgedehnte Weingärten lagen, Kölsch in Strömen floß und Schokoladenduft über der alten Stollwerck-Fabrik in der Luft lag. Dort wo Trude Herr das heilige Köln aus den Fugen brachte.

Wir erkunden et Hätz vun dr Stadt, lans Schmitz Backes und vorbei am schiefen Turm von Köln, einem Narrenschiff und dem Riesenloch des eingestürzten Stadtarchivs.

Dauer: 1,5 Stunden

Veedelstour – Eigelsteinviertel

Munterer amüsanter Streifzug durch das quirlige Eigelsteinviertel mit all seinen multi-kulti-Facetten, wo wir Döner, Kölsch und Kappes im Schatten der goldenen und der Schreckenskammer finden.

Zwischen Ebertplatz und Dom liegt das lebendige Eigelsteinviertel, eines der ältesten Stadtviertel Kölns. Es ist das kleinste Veedel der Stadt, im Karneval viel besungen und der Inbegriff der kölschen Lebensart. Hier wurde schon immer gern getrunken und geschunkelt.

Wir machen einen Streifzug durch das Multi-Kulti-Viertel, wo die Goldene Kammer gleich neben der Schreckenskammer liegt, durch die kölsch-türkische Weidengasse und das ehemalige Rotlichtviertel, über den Eigelstein mit seinen abwechslungsreichen Kneipen und Geschäften, vorbei am schmalsten Haus von Köln bis zur mächtigen Eigelstein-Torburg.

Dauer: 1,5 Stunden

 

Veedelstouren

  • Agnesviertel
  • Deutz
  • Eigelstein-Viertel
  • Ehrenfeld
  • Kalk
  • Lindenthal
  • Marienburg
  • Mülheim
  • Riehl
  • Rodenkirchen
  • Severinsviertel
  • Weiß
  • Zollstock

Veedelstour – Köln Ehrenfeld

Vom Leuchtturm bis zur Moschee hat sich das ehemalige Arbeiterviertel zu einem belebten Stadtviertel mit besonderem Flair entwickelt. Eine unterhaltsame Tour durch das neue Szene-Viertel.

Gott schütze mich auf dieser Welt vor Nippes, Kalk und Ehrenfeld … so hieß es, als über dem ehemaligen Arbeiterviertel noch die Industrieschlote qualmten, bahnbrechende Techniken die Fabriken verließen, die größten Schiffspropeller der Welt produziert wurden, ein Leuchtturm erstrahlte, die Rheinlandhallen eine bewegte Geschichte hatten und die Mieten noch billig waren.

Erlebnisreicher Spaziergang durch den alten Industrievorort, der als Wohnviertel immer beliebter wird und sich zum Szeneviertel mit einer bunten Geschäftswelt und lebendigen Kulturszene entwickelt.

Dauer: 1,5 Stunden

 

Veedelstour Köln  – Rodenkirchen

Veedelstour entlang der Kölschen Riviera durch den historischen Ortskern Rodenkirchens, der sich vom Fischerdorf zum beliebten Wohngebiet entwickelt hat.

Munterer Stadtspaziergang entlang entlang der Kölschen Riviera durch den historischen Ortskern mit seinen kleinen Gässchen in die heutige Ortsmitte, die über die Jahrzehnte einen städtischen Wandel erfahren hat.

Auch wenn Rodenkirchen erst 1975 zu einem Stadtteil Kölns wurde, war das frühere Dorf “Ruwenkirch” schon lange Zeit davor ein beliebtes Ausflugsziel und privilegiertes Wohngebiet für die gut betuchten Kölner. Durch die bevorzugte Lage am Rhein wuchs um den Kern des ehemaligen Bauern- und Fischerdorfes ein nobler Vorort im Kölner Süden.

Sie erfahren die bewegte Geschichte einer „Alten Liebe“, die Legende um Bischof Maternus und Geschichten über die Entwicklung dieses alten Rheindorfs vom Mittelalter zum heutigen „Rodenkirchen“.

Dauer: 1,5 Stunden

 

Stadtteilführung – Marienburg

Spaziergang durch das teuerste Viertel der Stadt, in dem rings um die Marienburg eine Villenkolonie im englischen Landhausstil entstanden ist.

Das schönste Villenviertel von Köln hat eine noch junge Geschichte. Im 19. Jahrhundert wurde hier von einem vermögenden Industriellen das Gut Marienburg errichtet, das dem noblen Stadtteil den Namen gab.

Innerhalb weniger Jahrzehnte entstanden rings um die Marienburg zahlreiche Großvillen im englischen Landhaus-Stil, die heute noch zum Teil original erhalten sind.

Ein Spaziergang durch dieses außergewöhnliche Edelviertel führt uns zu repräsentativen Gebäuden, die auf großzügigen Grundstücken stehen und ursprünglich von Fabrikanten, Direktoren oder wohlhabenden Kaufleuten bewohnt wurden. In kleinen Porträts hören Sie von historischen Persönlichkeiten und prominenten Bewohnern dieser prächtigen Villen. Marienburg gehört neben München-Grünwald und Berlin-Grunewald zu Deutschlands exklusivsten Wohngebieten.

Dauer: 1,5 Stunden

 

Dorfführung Köln – Weiß

Dorfführung durch das beschauliche Weiß, über dessen lange Geschichte mehr zu erzählen ist, als so mancher sich vielleicht vorstellen kann.
Weiß hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einem kleinen Dorf rund um die St. Georgs-Kapelle und den heutigen Pflasterhof zu einem begehrten, kostspieligen Wohnort entwickelt.

Auch wenn Weiß eine gewisse Weltabgeschiedenheit nachgesagt wird, hat der Ort eine lange Geschichte, die wir auf einem Spaziergang durch den historischen Ortskern lebendig werden lassen. Dabei werden zahlreiche historische Spuren sichtbar und so mancher wird erstaunt sein, was es alles über die Dörfer des Kölner Südens zu erzählen gibt.

Dauer: 1,5 Stunden